Rally Obedience
... sinnvolle Beschäftigung mit dem Hund.
Rally Obedience ist eine noch relativ junge Sportart, die für fast jeden Hundehalter geeignet ist, der nicht nur mit seinem Vierbeiner spazieren gehen möchte. Diese Sportart passt auch durch die abwechslungsreiche Vielfalt zu den meisten Hunden. Der Spaß für Mensch und Hund steht eindeutig im Vordergrund. Hier können selbst Kinder schon spielerisch mit ihrem Hund Gehorsamsübungen probieren.
Beim Rally Obedience stehen die perfekte Kommunikation, die harmonische und präzise Zusammenarbeit des Mensch/Hund-Teams im Mittelpunkt aller Übungen.
Und so funktioniert es:
Es wird ein Parcours aus mehreren Stationen aufgebaut. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer nimmt dabei seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst schnell und präzise ab.
Das Schöne an dieser Hundesportart ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Das Ziel, sich auch einmal mit anderen Gleichgesinnten im Turnier zu messen und dabei sogar Erfolg zu haben, wird schneller erreicht.
Man findet im Parcours Übungen wie Sitz, Platz, Steh, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es gibt Richtungsänderungen um 90°, 180 ° und 270° nach rechts und links, außerdem 360° Kreise. Andere Stationen fordern z. B. auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Es fehlen natürlich auch nicht die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit dürfte auch die Übung zur Futterverweigerung sein, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass der Hund sich bedient.
Es gibt unterschiedliche Parcours getrennt nach Altersklassen und Schwierigkeitsgraden, die Richterbewertung erfolgt nach erreichten Punkten und Zeit.